Simon Diesch und Anna Markfort sind Vize-Europameister der 470er Klasse 2023! Herzlichen Glückwunsch! Ins Finalrennen starteten die beiden mit 3 Punkten Rückstand auf die Schweden und konnten auf einen Punkt reduzieren. Die übrigen deutschen Top Teams platzieren sich in den Top 20. (mp)
Ein starker Auftakt bei der EM in San Remo! Den ersten Tag dominierten Theresa Löffler und Christoph Hoerr in der gelben Flotte mit zwei ersten Plätzen. Am zweiten Tag übernehmen Simon Diesch und Anna Markfort mit 3 ersten Plätzen die Gesamtführung der Qualifikationsrunde. (mp)
Auch für die Sorpe rückt der Meldeschluss näher - aktuell stehen wir bei 8 Meldungen. (mp)
Heute endet die vergünstigte Anmeldung für Warnemünde. Und den German Masters Cup. Hier könnt Ihr melden.
Jan Balzer schreibt:
Liebe Freunde des gepflegten Segelsports,
der Segelclub Westerwald lädt Euch herzlich zum diesjährigen Krombachkringel am 6. / 7. Mai 2023 ein. Der See ist randvoll, das Wettfahrtteam steht bereit und der Wind ist bestellt. Jetzt liegt es nur noch an Euch rechtzeitig zu melden und aus den guten Rahmenbedingungen ein tolles Regattawochenende zu machen. Der SCWw freut sich über Eure Meldungen, die hier getätigt werden können: manage2sail.com, wettfahrten.net (ks)
Die Warnemünder Woche hat auf 250€ reduziert und die Frist bis zum 7.5. verlängert.
Gruß
Max
Der Mai bietet wieder eine Auswahl feinster Regatten: Es wird am Bodensee, in Hessen, NRW und Frankreich gesegelt. Meldet zahlreich! Die Links zu den Meldeportalen finden sich wie immer unter Termine.
Für die Regatta in Plobsheim gibt es ein vergünstigtes Meldegeld bis zum 07.Mai. Das Meldeformular ist zweisprachig in Englisch und Deutsch.
Die Warnemünder Woche hat die Ausschreibung für die Ranglistenregatta und German Masters Cup 2023 in Manage2Sail veröffentlicht. Für Meldungen bis zum 30. April 2023 ist das Meldegeld auf 280,00 € reduziert. Danach kostet das Meldegeld 350,00 €. Über Manage2Sail kann gemeldet werden. (ks)
Wie im letzten Jahr werden wir in Radolfzell wieder ein offenes 470er-Training anbieten. Und zwar am Montag den 1. Mai, also dem Feiertag nach der Wochenendregatta dort. Die Kosten betragen 30 Euro pro Boot und das Training endet um 15:00 Uhr. Da RaceOffice nicht mehr existiert, erfolgt die Anmeldung per Mail an: training (a) 470er.de (jw)
Die Saison startet Ende April auch am Bodensee. Schon 5 Mannschaften stehen auf der Liste für den Zeller Volksbank Cup am langen Wochenende. Bitte meldet hier.
Update 19.04.2023: 9 Mannschaften sind gemeldet - findet sich noch mindestens ein Team?
Nachdem die erste Regatta des Jahres dem Hochwasser der Ruhr zum Opfer gefallen ist, ist die erste Möglichkeit 470er-Ranglistenpunkte zu sammeln nun am 15./16.4 in Steinhude: Meldung per Manage2sail. Das Revier spricht für sich selbst, und nach dem vielen Regen über den Winter stimmt auch der Wasserstand. Im letzten Jahr wurde versprochen, dass es auch 2023 wieder einen schicken 470er-Liegestuhl als Hauptpreis gibt. Neben Stellplätzen für Camper und Zelte, besteht beim HYC die Möglichkeit ein Bett in den Gemeinschaftsunterkünften im Clubhaus zu buchen. (jw)
Der Saisonauftakt war zwar eisig kalt, aber die Sonne schien auf die Wiesen des ETUF am Baldeneysee. Während sich die ersten Wohnmobile auf den Stellplätzen festfuhren wurden bei den Booten die Gerüchte lauter, dass der Pegelstand der Ruhr zu hoch sei. Der Blick auf den See war nicht weiter beunruhigend, abgesehen von auffällig viel Treibholz - mit auffällig hoher Geschwindigkeit. Beim Melden wurden die 13 470er Mannschaften aus Belgien und Deutschland genauso wie die 420er und Vauriens mit den beiden entscheidenden Daten für dieses Wochenende versorgt: Auf dem Baldeneysee gilt ab 431cm Pegel Hattingen Befahrensverbot. Aktueller Pegelstand: 491cm. Die Hoffnung spätestens am Sonntag segeln zu können war groß und alle Teams blieben und ließen sich durch den ETUF verpflegen. Zur Nachruhe ging der Pegelstand auf die 480cm zu, fallend um 4 cm pro Stunde - das sollte doch klappen! Der erste Blick am Morgen auf den Pegelstand verhieß nichts Gutes: 460cm fallend um 1cm pro Stunde. Das war den Veranstalter ausreichend Grund zum Abbruch. Und auch am Abend ist der See noch gesperrt gewesen.
Danke an alle Mannschaften, die die Ranglistenwertung ermöglicht hätten und unsere 3 Crews die aus Belgien angereist sind und natürlich dem ETUF für die Gastfreundschaft und übersehen der hinterlassenen Krater in den Wiesen. (mp)
Die digitale Sail ist da! für alle die keine Ausgabe im Briefkasten gefunden haben gibt es hier die aktuelle Ausgabe der Sail zum nachlesen: https://issuu.com/as470deutschland/docs/sail_2022_digital
Der Artikel zur Masters WM in Warnemünde ist leider nicht mehr aktuell, wir wünschen aber trotzdem viel Spaß beim lesen.
Der März ist da und mit ihm der Saisonstart in Essen. Nächste Woche werden wieder Masten gesetzt und Fallen gezogen. Mindestens 12 470er sind am Start es gibt aber auch noch Platz auf dem Baldeneysee für Nachzügler.
(mp)
Liebe 470er,
die Regattatermine 2023 sind online und werden Stück für Stück mit den Meldekontakten versehen. Bitte versucht Eure Meldungen frühzeigit abzusenden! Leider gibt es eine deutliche Planänderung: Der Masters Cup und die Opens werden nicht wie geplant in Warnemünde stattfinden. Leider konnten sich die Parteien - Warnemünder Woche und Internationale 470er Klasse - nicht auf einen für beide Seiten signierbaren Vertrag einigen. Wir als deutsche KV haben versucht zu unterstützen, leider erfolglos. Meine persönliche Einschätzung ist, dass es auch in der Zukunft sehr schwer sein wird den Vertragsentwurf der Internationalen Klasse in Deutschland unterschrieben zu bekommen.
Einen guten Start in die Regattasaison und viel Spass mit der Sail 2023 wünscht Max
Liebe 470er,
die Klassenvereinigung wünscht schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Es gilt eine grosse, internationale Regatta auszurichten und natürlich den WM Titel zu verteidigen. Zur Einstimmung sind alle Ergebnisse von 2022 hochgeladen und die Rangliste ist auch fertig. (mp)
Der vorläufige Regattakalender für 2023 ist fertig. Viel Spaß bei der Planung! (mp)
Nächstes Wochenende startet die letzte 470er Regatta des Jahres in Berlin. Hier könnt Ihr noch melden.
Ziel am Samstag war das Bestreiten der Finalwettfahrt, was Luise und Philipp auch gelungen ist. Trotz einer Kollision kamen beide sicher ins Ziel und sind Dank der Vorleistung WELTMEISTER der 470er Klasse 2022. Herzlichen Glückwunsch!
Malte und Anastasyia Winkel konnten in der Wettfahrt 2. werden und sich auf Rang 6m direkt hinter Simon Diesch und Anna Markfort vorarbeiten. Mit diesem starken Auftritt hat Deutschland auch die erstmals ausgetragene Nationenwertung gewonnen. (mp)
Noch läuft die Protestfrist in Israel, wenn aber alles so bleibt sind Luise Wanser und Philip Autenrieth noch vor dem Medalrace WELTMEISTER! Herzlichen Glückwunsch! Mit einem ersten Platz in der vorletzten Wettfahrt und einem 12. in der letzten Wettfahrt konnten sie von den hohen Punkten der direkten Verfolger profitieren und gehen mit 22 Punkten Vorsprung in das Finale. Zusammen mit Simon und Anna auf Rang 5, nur 1 Punkt hinter Bronze und Winkels auf Rang 10 dürfen morgen drei deutsche Schiffe an den Start gehen. (mp)
Zur IDM 2023 trauen wir uns zum traditionellen Termin auf neue Gewässer. Vom 30.09.2023 bis zum 03.10.2023 wird die IDM und die IDJM in Sachsen-Anhalt auf dem Arendsee ausgetragen. Der 02.10. ist in vielen Bundesländern zumindest schulfrei so dass wir auf ein grosses Feld hoffen. (mp)
Von der WM zu den Niederungen der Kiesgruben, doch auch hier gibt es Gutes zu berichten! Bereits 17 Meldungen aus drei Nationen stehen auf dem Zettel, das Wetter wird warm und wohl etwas flau - vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Meldung dazu? (mp)
Heute wurden bei mehr Welle als Wind zwei weitere Wettfahrten gesegelt. Insgesamt hat es in den Ergebnissen starke Sprünge gegebenm mit einem 15. und einem 2. Platz konnten Luise und Philipp jedoch Ihre Führung um einen Punkt ausbauen. Simon und Anna sind mit fast gleichen Punkten um einen Platz noch hinten gerutscht und liegen nach einem 11. und einem 5. Rang auf Platz 5.. Nach vorne schieben konnten sich Malte und Anastasiya, für die es morgen um die Teilnahme am Medallrace geht. Aktuell punktgleich mit den 10. auf Rang 11. Der israelische Livestream funktioniert sauber und liefert schöne Bilder. (mp)
Seit heute ist die Meisterschaft in Gold- und Silberflotte aufgeteilt. In der Silberflotte konnten sich Theresa Löffler und Christopher Hörr über einen Sieg in der 7. Wettfahrt freuen. Die vier anderen Teams haben es in die Goldflotte geschafft, die nach wie vor Luise Wanser und Philipp Autenrieth anführen. Mit einem vierten und einem 6 Platz haben sie aktuell 6 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Franzosen, die heute 2 2te Plätze ersegeln konnten. Weitere 10 Punkte dahinter liegen die Spanierm dicht gefolgt von Anna Markfort und Simon Diesch auf Rang 4. Familie Winkel konnte in Wettfahrt 6 einen dritten Platz verbuchen und liegt mit nur 5 Punkten Differenz zur Medallracequalifikation auf Rang 14. Auf Rang 21 folgen Theres Dahnke und Matti Cipra. Um 13:00 unserer Zeit geht es in Israel und imLivestreamweiter. Viel Erfolg!(mp)
Heute konnten die deutschen Teams in zwei Wettfahrten 3 erste Plätze ersegeln. Möglich macht das der Qualifikationsmodus mit zwei getrennten Flotten. Mit einem ersten und einem 7. Platz können damit Luise Wanser und Philipp Autenrieth die Führung behaupten, Anna Markfort und Simon Diesch haben beide Rennen der blauen Gruppe gewonnen und sind auf Rang 3 geklettert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem vielversprechenden Zwischenergebnis.(mp)
Gestern, am Montag ist die WM in Israel gestartet. 5 deutsche Teams kämpfen um den Titel und tatsächlich können Luise Wanser und Philipp Autenrieth die Führung nach Tag eins ersegeln! Nach einem 21. Platz in der 1. Wettfahrt konnten die beiden mit Rang 1 und 2 die Liste gestern Abend anführen. Mit einem 13. und einem 1. Platz sind auch Simon Diesch und Anna Markfort sehr gut in die Meisterschaft gestartet. Ab morgen wird es hier einen Livestream geben und alle Informationen sind wie gewohnt hier.
Leider ist uns durchgerutscht, die Ergebnisse der Regatta an der Reichenau zu vermelden. Die Regatta hat natürlich stattgefunden, und es wurde auch gesegelt. Hier ein Bericht, sowie Bilder und noch mehr Bilder. Die Ergebnisse wie immer hier. (kd)
Das Finale der deutschen Regattasaison naht! 10 470er stehen zwei Wochen vor der Regatta schon auf der Liste und 13 Kinder von 470er Seglern sind gemeldet um die schon traditionelle Kinderbespassung vom DSC mitzumachen. Dabei sind weitere Segler, die nach einer längeren Pause wieder auf die Regattabahn wollen - sehr schön! Hier koennen weitere Schiffe melden. (mp)
Nach mehr als 20 Jahren kehrte der 470er mit einer Ranglistenregatta zurück nach Losheim im Saarland. Mit dabei ein Wiedereinsteigerteam, das nach 17 Jahren wieder auf die Regattabahn gefunden hat. Der Wind war darüber nicht ganz so beglückt wie Familie Becker mit dem RSC Losheim. Wettfahrtleiter Oli Becker musste den ersten Lauf am Samstag abbrechen und die Flotte bei Flaute und Nieselregen zurück an Land schicken. Der zweite Versuch am Nachmittag klappte besser und zumindest ein Lauf konnte dem schwachen Wind abgetrotzt werden. Nicht nur dank des tatkischen "Beckerbogens" segelten Guido und Caro Becker als erste durchs Ziel. Der Sonntag war von Dauerregen dominiert, der jeden Wind im Keim erstickte, am Feiertag waren alle Segel zeitig oben, aber auch nur zum trocknen, kein Windhauch kam durch das Saarland. Gewonnen haben also die Regatta und den German Masters Titel Guido und Carolin Becker. Alle angereisten haben dennoch ein schoenes Wochenende verlebt. Die Flaute wurde durch die zusaetzlichen, eingeschobenen Mahlzeiten vom RSC Team um Tina Becker mit "Ebbes von hei" mehr als aufgewogen und alle Segler:innen sind satt und zufrieden nach Hause gereist. Bericht und Fotos vom RSCL (mp)
Der DSV berichtet über die Dramatik im Medal race. (mp)
Es gibt einen Live-Stream auf Youtube vom Medalrace der Europameisterschaft in Çeşme. Mit dabei sind zwei deutsche Teams, nämlich Wanser/Autenrieth und Winkel/Winkel, durchaus noch mit gewissen Medaillenchancen. Um 11:30 deutscher Zeit geht es los, wir drücken die Daumen. (kd)
Die Meldung ist nochmal offen. Wer noch im September drei Tage segeln mag ist herzlich willkommen! (mp)
Die Ausschreibung zum German Masters Cup 2022 ist unter raceoffice online. (ks)
Die Worlds in Den Haag haben den Terminkalender 2023 ordentlich herumgewirbelt. Nach aktuellem Stand haben wir die folgenden Termine international:
Mit 30 Booten ist gestern die JWM am Balaton gestartet. Mit dabei sind 5 deutsche Mixed Teams. Der erste Tag war von schwachen Winden geprägt, so dass die Starts erst deutlich verschoben und mehrfach abgebrochen werden mussten. Den 2. Lauf konnten Laura Pukropski und Thorben Schlueter fuer sich entscheiden. Insgesamt liegen die beiden nach 5 Rennen auf dem 9. Rang. Ergebnisse (mp)
Liebe 470er,
im Rahmen der offenen IDJM in Steinhude laden wir Euch fuer den Freitag, 16.09.2022 im SLSV zur Jahreshauptversammlung ein. Die offizielle Einladung findet Ihr hier. Start ist wie immer nach der Protestfrist, frühestens jedoch um 16:00. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und gute Diskussionen!. Und nochmal die Info, dass die Regatta offen für ALLE Altersstufen ist. (mp)
Über drei Segeltage sind wir vom 16. bis 18. September in Steinhude zu Gast beim SLSV. Nach der wunderschönen IDM im letzten Jahr hoffen wir an den drei Tagen wieder mit vielen 470ern auf der Regattabahn zu sein. Die Regatta ist offen für alle Altersklassen! Den Titel gibt es aber nur für die Jungen. Bitte meldet frühzeitig - umso schöner wird das Rahmenprogramm. Am Freitag den 16.08. halten wir unsere Jahreshauptversammlung ab. (mp)
Liebe 470er,
die Regatten im September warten schon jetzt auf Eure Meldungen:
Uti und Frank Thieme gewinnen den Joachim Hunger CUP und die Masters Wertung des diesjaehrigen Master Cups in Ungarn deutlich nach 11 Wettfahrten mit 19 Punkten. In den anderen Wertungen holen Markus Meilchen und Bernd Schaelte als Gesamtzehnte die Bronzemedaille als Grand-Master und Charlotte mit Andy Maier-Ring die Bronze Medaille der Great-Grand-Masters (27. Platz). Guten Heimweg allen und den Junioren, die dort bald anreisen eine gute Anreise! (mp)
In Ungarn ist der Masters Cup gestartet: Nach dem 3. Platz am ersten Wettfahrttag, konnten Uti und Frank Thieme heute die Gesamtfuehrung uebernehmen. Insgesamt sind unter den 36 Masterteams 8 deutsche Teams, die um den Masterstitel segeln. Event Homepage
Die Regatta in Langen konnte mit 4 Läufen am Sonntag klar von Markus Meilchen und Bernd Schälte vor Max Pleger mit Beatrice Badouin und Stephan und Joachim Oetken gewonnen werden. Mit 17 teilnehmenden Schiffen wieder einmal eine gelungene Veranstalter. Bericht und Fotos, Ergebnisse
Bitte denkt dran für die Regatta in Langen zu melden. (mp)
Heute starten die 470er Mixed in die Kieler Woche. Alle Zwischenergebnisse und Trackinginformationen wird es hier geben. Viel Erfolg!
Agnieszka Pawlowska und Bartlomiej Szlija sind Internationale Deutsche Meister 2022. Herzlichen Glueckwunsch! Vizemeister sind Fabienne Oster und Dennis Rolle vor Laura Pukropski mit Thorben Schlueter. Die IDM war nur den Temperaturen nach eine Sommerregatta. An drei der 4 Wettfahrttage wehte Oskar im Regattafeld. Am Sonntag wurden teilweise Böen ueber 8 Bft am Wannsee gemessen. Ein grosser Dank geht an den Berliner Yachtclub fuer die herzliche Aufnahme, gute Verpflegung und effiziente Wettfahrtleitung. Wir kommen gerne wieder! Ebenso möchten wir uns bei den drei polnischen Teams bedanken, die unsere IDM besucht und "international" gemacht haben: Dziękuję za przybycie! Ergebnisse (mp)
Die IDM startete mit einem leichten Verzug, da Windrichtung und Staerke sich noch einpendeln mussten. Nachdem das Feld von der Havel zurueck vor den BYC geschickt wurde konnte die erste Wettfahrt bei leichten Winden gestartet werden. Der Auftakt gelang Uti und Frank Thieme am besten. Eine zweite Wettfahrt musste wegen eines deutlichen Drehers abgebrochen werden, dann begann eine laengere Wartezeit auf dem Wasser. Schliesslich nahm der Wind wieder zu und stabilisierte sich etwas. Zwei weitere Wettfahrten wurden am spaeten Nachmittag bei knackigen Boen vom Wettfahrtteam des BYC durchgefuehrt. Am besten kamen damit die Gaeste aus Polen zurecht, die nun mit 4 Punkten aus 3 Wettfahrten die Wertung anfuehren. Zwischenstand (mp)
Zur IDM ueber das Frohnleichnamwochenende freut sich Berlin ueber mehr Meldungen Dazu bietet die KV am Mittwoch vor der IDM ein Training an. Interessenten melden sich bitte bei training (a) 470er.de. Ebenfalls kann das KV Boot noch gebucht werden - bei Eurer Mitgliederbetreuung. (mp)
Bereits am Freitag startet an der Sorpe die Landesmeisterschaft NRW, bestehnd aus 2 Regatten, eine Freitag/Samstag, eine Samstag/Sonntag. 15 Boote sind schon gemeldet und der KSCH freut sich ueber weitere Meldungen. Eine Woche spaeter geht es ueber Pfingsten nach Plobsheim in Frankreich. Bei der Meldung wird eine Bootsfahrt nach Strassbourg abgefragt, die findet waehrend der Regatta statt und ist also nur fuer Begleiter gedacht. Nach einer Woche Pause dann das nächste lange Wochenende mit der IDM in Berlin. Hier stehen erst 10 Schiffe auf dem Zettel. Wenn die Regatta stattfinden soll brauchen wir bald mehr Meldungen! Auf in einen schoenen Segelsommer! (mp)
Unsere neue Regatta im Kalender ist bereit fuer Eure Meldungen: Am letzten Juniwochenende kann auf der Mosel um den Rieslingcup gesegelt werden. (mp)
In wenigen Wochen ist es so weit, am Langener Waldsee findet wieder die große Sommerregatta in Hessen statt. WSVL und DSCL laden am 16./17. Juli zum Handkäs-Cup 2022 ein, das Event, was letztes Jahr fast 20 Mannschaften angelockt hat. Ab sofort kann gemeldet werden. (kd)
Liebe 470er Interessierte,
die Klassenvereinigung verfügt über Leihschiffe, die auf Regatten ausgeliehen werden koennen. Bei Interesse bitte bald bei der Mitgliederbetreuung melden und die anstehenden, langen Wochenenden über Himmelfahrt und Pfingsten mit der 470er Flotte planen. (mp)
Das Frühbucherangebot zur Pfingstregatta in Plobsheim endet am 09.05. danach sind 40 Euro mehr fällig. Der Club bietet neben Campingmöglichkeit und Verpflegung auch noch einen Ausflug nach Strassbourg im Rahmenprogramm. (mp)
Die Meldung zur IDM ist geöffnet. Bitte meldet sobald Ihr die Regatta plant damit der Veranstalter und wir planen können! (mp)
Um die Landesmeisterschaft an der Sorpe auch für die Crews attraktiv zu gestalten, die am Freitag noch nicht segeln koennen, ist as Wochenende in 3 Regatten unterteilt: Die Landesmeisterschaft NRW wird aus allen gesegelten Wettfahrten gewertet, dann gibt es eine Ranglistenregatta am Freitag und Samstag Vormittag, und eine andere als klassische Wochenendregatta von Samstag Mittag bis Sonntag. Damit hoffen wir die Meldezahlen nochmal steigern zu koennen nach der Krombach. Bitte bald melden! (mp)
Auf der Krombachtalsperre in Hessen durften die 470er wieder Segeln. Auf dem wohl kleinsten unserer Ranglistenreviere segelten 16 Boote um Ranglistenpunkte. Annette und Tobias Foerster gelang mit ihrem neuen Boot ein starker Start in die Regattasaison mit einem ersten Platz im ersten Rennen. Danach wurden die Lokalmatadoren Ann-Kristin und Frank Neuroth wach und sicherten sich die beiden naechsten Wettfahrten. Immer vorne dabei, und am Sonntag bei den beiden letzten Wettfahrten, wie auch in der Gesamtwertung, ganz vorne segelten Markus Meilchen und Bernd Schaelte. Danke an den SCWW fuer den hervorragenden Service auf dem Wasser und an Land. Der Club erlaubte sogar den Nachwuchsseglern die Krombach auf dem Opti zu erkunden. (mp)
In Hyeres erreichen Luise Wanser und Philipp Autenrieth den Bronzerang. Nach einem schwierigen Freitag mit zwei 13. Plätzen, erreichen Sie in der Finalwettfahrt den 3. Platz und profitieren vom Fruehstart der Oesterreicher. Auf Rang 13 folgen Theres Dahnke und Matti Cipra vor Familie Winkel auf Rang 15. (mp)
Mit 51 470er ist die 53. SEMAINE OLYMPIQUE FRANÇAISE DE HYÈRES gut besetzt. Am ersten Wettfahrttag gelangen in der gelben Gruppe sowohl Familie Winkel als auch Luise Wanser und Philipp Autenrieth jeweils ein Laufsieg. Damit liegen sie in der Gruppe auf Rang 1 und 2. Drei weitere deutsche Teams unter den Teilnehmern liegen im Mittelfeld. (mp)
Im dritten Versuch hat es endlich geklappt die erste Ranglistenwertung der 470er in Deutschland auszusegeln in diesem Jahr. Mit 10 Booten in zum Teil spontan neu zusammengesetzten Crews konnten 6 Wettfahrten vor Radolfzell gesegelt werden. Das Segelwochenende startete bereits am Freitag mit einem Training organisiert von der KV unter Leitung von Jörg Wartenberg. Der Abschluss des Trainings und Auftakt der Regatta wurde durch einen Grillabend am See markiert.
Auf dem Wasser machten drehende Winde der Wettfahrtleitung das Leben schwer, dennoch konnten drei Wettfahrten abgeschlossen werden. Am Sonntag war der Wind stabiler und weitere drei Wettfahrten wurden gesegelt. Sieger der Regatta sind Julian Hipp und Karo Allensbach, punktgleich vor Markus Meilchen/Bernd Schaelte und Frederick Huck aus der Schweiz mit Jörg Wartenberg auf Rang drei. Dank an den YCRa für die Gastfreundschaft, das Vertrauen in unsere 10 Meldungen und die Möglichkeit das Training anbieten zu können. (mp)
Die Regatta zum ersten Mai auf der Krombach in Hessen steht vor der Türe:
Jan Balzer lädt ein:
Das Datum naht, drum melde schnellst möglich unter diesem Link an, damit mit Du noch einen Startplatz bekommst!
Die nach der Regatta in Essen 2. deutsche Ranglistenregatta war trotz schlechterer Wettervorhersage besser besucht. Schon beim Vorbereiten des Slippens vor dem ersten Start wurden die 470er zurueckgepfiffen da der Wind weiter zunahm und gegen Mittag 8,5 Bft auf dem Steinhuder Meer gemessen wurden. Für den Sonntag sollte der Wind etwas schwaecher sein, doch in Kombination mit dem kalten Wasser schreckte er dennoch den Grossteil der 470er und FD Flotte vom Auslaufen ab. Zwei Läufe wurden gesegelt mit Uti und Frank Thieme auf Platz eins gefolgt von zwei FD Seglern - Erik Genthe und Till Schleifer - die es mit dem Boot der Klassenvereinigung auf den 2. Platz geschafft haben. (mp)
Mit 66 470ern war die Trofeo Princesa Sofia gut besucht. Aus Deutschland fanden erfreuliche 10 Schiffe Ihren Weg nach Palma um sich mit den Topteams zu messen. Luise Wanser und Philipp Autenrieth konnten jede Wettfahrt in den Top 10 landen und auch einen Laufsieg fuer sich verbuchen. Durch diese Konstanz lagen Sie vor dem Medalrace auf dem 2. Rang. Ebenso konnten sich Malte und Anastasiya Winkel fuer das Medalrace qualifizieren. Leider sind die beiden deutschen Schiffe dann in dieser Wettfahrt auf den beiden letzten Plätzen gelandet und mussten Konkurrenten an sich vorbei ziehen lassen. Dennoch ein toller Auftakt in die erste "richtige" Mixedsaison. (mp)
Liebe 470er, am Wochenende nach Ostern kann in Berlin und am Bodensee gesegelt werden. In Berlin ist erst ein Schiff gemeldet, in Radolfzell sind es schon neun. Außerdem bietet die KV am Bodensee am Donnerstag und Freitag vor der Regatta ein Regattatraining für Einsteiger und Fortgeschrittene beim YCRa an. Bei Interesse bitte Training (a) 470er.de melden. (mp)
Der HYC bietet noch einige Extras zur Regatta an, die via die Meldung angemeldet werden sollten:
1) Am Freitag Abend wird unser Wettfahrtleiter Stefan für Euch Themen rund um das aktuelle Regelwerk "Wettfahrtregeln Segeln" beantworten - Beginn 18 Uhr.
2) Am Samstag und Sonntag bieten wir Euch ein Frühstücksbuffet an.
3) Am Samstagabend möchten wir gerne wieder mit Euch unser Segler-Buffet feiern. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird es das erste Buffet nach so langer Zeit sein. Und wer uns kennt, weiß auch, dass es das ein oder andere Freibier geben wird ;-)
Die Meldelisten beider Regatten füllen sich. Zur Trapezregatta sind bereits 11 Schiffe gemeldet - heute ist die letzte Möglichkeit zu den geringeren Meldegebühren zu melden. Bitte meldet auch bald für Radolfzell, damit alle Teilnehmer und auch die Veranstalter ihren Osterurlaub planen koennen. Für Interessierte ohne Boot kann auf beiden Regatten das Regattaschiff der Klassenvereinigung genutzt werden. Bitte in dem Fall bei der Mitgliederbetreuung melden. (mp)
Liebe 470er,
in der Woche vor Ostern starten wir in Niedersachsen am Steinhuder Meer die Regattasaison. Bitte meldet zur Trapezregatta. Das Wochenende nach Ostern geht es an den Bodensee nach Radolfzell. Bei beiden Regatten kann der 470er der Klassenvereinigung genutzt werden. Bitte meldet rechtzeitig um von den Early bird Angeboten zu profitieren. Falls zu diesen Regatten oder den folgenden Regatten in Jahr Kinderbetreuung gebracuht wird, meldet Euch bitte bei der KV. (mp)
Unter diesem Link könnt ihr euch die neue Ausgabe der Sail470 digital anschauen.Wir bedanken uns bei allen Autoren für die tollen Berichte.(sk)
Ein bemerkenswertes Interview mit der 470er Olympiateilnehmerin Anastasiya Winkel ist im aktuellen float magazin erschienen. Anastasiya ist gebürtige Ukrainerin und mittlerweile seit 2016 Teil des German Sailing Team. Sie ist gemeinsam mit Luise Wanser 2021 für Deutschland bei den Olympischen Spielen gestartet. Momentan organisiert sie Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Kiel. Wie genau das aussieht, lest ihr hier
Mit 4 ersten Plätzen gelingt Uti und Frank Thieme ein Auftakt der Regattasaison 2022 in Deutschland nach Maß. Wegen kurzfristiger Krankmeldungen waren leider nur 9 470er auf der Startlinie. Samstag waren auch die Windverhältnisse nicht ranglistengerecht, am Sonntag konnte zumindest eine Kreuz ausgelegt werden. Reich verwöhnt mit Sonne waren aber alle Segler zufrieden und haben sich gefreut beim ETUF auf dem Baldeneysee die 470er wieder ausführen zu können. Die Ergebnisse wie immer hier.
Einige Zuschauer, die ohne Boot angereist waren haben auch schon den Willen bekundet in Steinhude am Start zu sein. Es darf gemeldet gemeldet werden! (mp)
Die Auftaktregatta des ETUF in Essen wird am Samstag, 12. März ab 13:15 über Youtube gestreamt.
Bitte hier klicken! Weiter geht es heute (13.03.2022) unter diesem Link.
Für Zuschauer, die vor Ort dabei sein möchten, gibt es eine Besucherterasse, siehe hier. (kd)
in 8 Tagen kann endlich wieder 470er Regatta in Deutschland gesegelt werden. Bitte meldet noch bis Sonntag fuer die Regatta in Essen.(mp)
Die Ausschreibung für den Masters Cup 2022 vom 01. bis 05. August 2022 ist auf der Event-Homepage veröffentlicht. (ks)
Der März nähert sich mit großen Schritten und damit startet unsere Segelsaison in diesem Jahr am 12.3. mit der Auftaktregatta beim ETUF am Baldeneysee.
Der ETUF freut sich auf eure Meldung via manage2sail.com.
Meldet fleissig, wir sehen uns ins Essen! (sk)
Eine Erinnerung an die schöne IDM beim SLSV in Steinhude gibt es hier Danke an den Fotografen Marek Chocian und Björn für die Bereitstellung. (mp)
Liebe 470er,
Euch allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Geniesst die ruhige Zeit zwischen den Jahren. Vielleicht ja auch eine Gelegenheit die Saison 2022 schon einmal zu planen und die Winterliste mit allen Ideen und Verbesserungen für Euer Schiffchen anzugehen.
Die Planungen zur IDM werden auch konkreter. Aktuell planen wir eine grosse IDM direkt vor der Kieler Woche. Bitte haltet Euch diesen Termin kurz vor den Schulferien frei. (mp)
Die ersten Termine für 2022 sind online. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern, aber auf dieser Basis könnt Ihr schon einmal anfangen die Saison 2022 zu planen. Wir haben uns dagegen entschieden auf der BOOT in Düsseldorf mit eigenem Stand Präsenz zu zeigen. Die Deutsche Meisterschaft ist noch mit der Kieler Woche und den "Finals" in Berlin abzustimmen.(mp)
Unsere Nachbarn aus den Niederlanden laden zum Saisonabschluss bei Rotterdam ein: Zum Boterletter. am 28./29. November. Neben anderen Bootsklassen sind bereits 4 470er gemeldet und freuen sich ueber Unterstuetzung aus Deutschland. (mp)
Am 23./24. 10. findet am Nievenheimer See in Dormagen ein offenes Training für 470er-Einsteiger statt, Anmeldung unter Raceoffice. Ein Wochenende später habt Ihr dann, bei der 3-tägigen Martinsregatta in Duisburg, die Möglichkeit Eure im Training erworbenen Kenntnisse anzuwenden. (jw/kd)
Die viel zu kurze Regattasaison 2021 geht bald zu Ende. Es bleiben noch der Joachim Hunger Preis, die [link;Martinsregatta in Duisburg;https://www.raceoffice.org/event.php?eid=