Neben der Schneeschmelze könnt Ihr auch schon für den Auftakt in Konstanz, Steinhude und den 50. Princesa Sofia Cup melden.
Ja, es ist noch lange hin bis zur Schneeschmelze, aber nutzt doch den sonnigen Valentinstag um die Zuneigung zu Eurem schönen Sport zu zeigen und meldet für den Saisonauftakt in Deutschland! (mp)
Der Worldcup in Miami ist mit dem bestmöglichen Ergebnis für die deutschen Damen zuende gegangen. In der letzten Wettfahrt vor dem Medalrace haben beide zwar zweistellig gepunktet, aber die direkte Konkurrenz genauso. Damit lagen Frederike Loewe und Anna Markfort mit 52 Punkten vor Fabienne Oster und Anastasiya Winkel mit 56 Punkten vor den Brasilianerinnen mit 60 Punkten. Das Medalrace ging an Frankreich, doch die deutsche Damen konnten Ihre Platzierung mit Rang 3 und 4 verteidigen. Herzlichen Glückwunsch! Bei den Herren gewinnt Spanien mit den besten Deutschen - Malte Winkel und Matti Cipra - auf Platz 20. (mp)
Gestern war der Tag der Damen aus Brasilien - und von Anstasiya Winkel und Fabienne Oster. Zwei zweite Plätze hinter den Brasilianerinnen brachte sie in die Führungsposition. In der 2. Wettfahrt gefolgt von Frederike Loewe und Anna Markfort. Die beiden hatten heute Ihren besten Tag bisher mit einem fünften und einem zweiten Platz. Damit liegen nun die beiden deutschen Damencrews auf Platz eins und zwei - und schon sieben Punkten Vorsprung auf Rang 3. Wir drücken weiter die Daumen. Auch die deutschen Herren konnten mit guten Ergebnissen in den Top ten Ausrufezeichen setzen, werden aber den Einzug in die Finalwettfahrten verpassen.(mp)
Der World sailing Worldcup geht in Miami in die 2. Runde Mit dabei drei deutsche Damen und drei Herrenteams. Der gestrige Auftakt zeigte starke deutsche Damen mit Fabienne Oster und Anastasiya Winkel mit zwei 4. Plätzen auf Rang zwei und Frederike Löwe und Ana Markfort auf Rang 4. (mp)
Nach 9 Tagen ist die BOOT in Düsseldorf zuende gegangen. Und schon trudeln die ersten Nachfragen zu Regattakalender und Klassenvereinigung ein. Insgesamt ein gutes Ergebnis der beiden Wochenenden! Möglich gemacht hat das unser Messeteam mit Gerd, Birgit, Suse, Bernd, Jörg und Fridolin. Vielen Dank für den Einsatz! Und alle Interessierten: Wir freuen uns auf Eure Anfragen und Nachrichten. (mp)
Der Schnee ist jetzt fast überall in Deutschland angekommen - was muss also unmittelbar folgen: Die Meldung für die Schneeschmelze! Bitte meldet frühzeitig und zahlreich, so dass wir am Samstag auf der BOOT bereits die sichere Rangliste für den Saisonauftakt feiern können. (mp)
Wer die Möglichkeit hat uns an den Wochenenden zu unterstützen melde sich bitte bei der mitgliederbetreuung (a) 470er.de. Am 26.01.2019 möchten wir alle Interesierten zu einem Umtrunk an unserem Stand ab 16:00 einladen. Hier besteht die Möglichkeit zum Informationsaustausch und Saisonplanung. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Unterstützer. (mp)
Ein gutes und gesundes Jahr 2019 an alle 470er Seglerinnen und Segler. Die Termine haben sich zurechtgerückt. Im Vergleich zum Weihnachtsstand ist die Regatta in Dormagen um eine Woche nach vorne gerutscht und die Regatta in Büttgenbach wird Ende August ausgetraen. Jetzt könnt ihr in die finale Saisonplanung gehen. (mp)
Die 470er Klassenvereinigung wünscht allen Seglern und Förderern einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Vielen Dak für die Unterstützung in 2018. Passend für die guten Vorsätze für 2019 ist der Trainingskalender online gegangen. Direkt unter den Regattaterminen könnt Ihr Eure Saisonplanung verfeinern. (mp)
Erfreuliche Ergebnisse von der Imperia Winter-Regatta : Malte Winkel und Matti Cipra gewinnen die Regatta mit 8 Punkten aus 6 Rennen, bei den Damen sind Theres Dahnke und Birte Winkel ganz vorne. Herzlichen Glückwunsch, schon wieder! (kd)
Theres Dahnke und Birte Winkel, die deutschen Meisterinnen 2018 haben mit Verstärkung von Johanna Meier bereits Ende Oktober die Meisterschaft der Meister gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! (mp)
Liebe Seglerinnen und Segler, es ist soweit. Die Regattatermine für 2019 sind veröffentlicht. Eure Regatta- und Urlaubsplanung 2019 kann beginnen! Aber bitte Vorsicht - einzelne Termine können sich noch verändern oder sind noch nicht bestätigt!
Was ist neu 2019? Augenfällig sind sicher die neuen Ranglistenfaktoren. Damit die Rangliste wieder besser abbildet wie gut die Segler tatsächlich sind, wurden die Ranglistenfaktoren der "kleinen" Regatten gestutzt. Wir hoffen so wieder eine realistische Rangliste zu erhalten. Bei den Regatten selbst hat sich wenig verändert. Durch das späte Osterfest schiebt sich einiges in den Juni was sonst im Mai war, den Hochsommer haben wir nach den Erfahrungen der letzten Jahre in Deutschland ohne Regatten geplant und in Berlin gibt es zum Jahresende noch eine Mixed Regatta - zeitgleich zum LM in NRW, die über drei Tage in Duisburg ausgetragen wird. Zusätzlich wird es noch einige offene Traininglager geben.
Neben den Internationalen Meisterschaften liegt die Juniorendeutsche wieder in Warnemünde, der German Masterscup im Oktober in Haltern und zur IDM sind wir beim VSaW in Berlin zu Besuch. (mp)
Die Rangliste 2018 ist fertig. Glückwunsch an Matti Cipra und Malte Winkel zum ersten Platz! (mp)
Die Konferenz der World sailing liegt schon etwas zurück - bezüglich des 470ers gibt es leider noch immer keine finale Entscheidung. Positiv ist sicherlich, dass das "Event Mixed Two person dinghy" mit recht engen und auf den 470er passenden Anforderungen bestätigt wurde. Das Material 470er soll kurzfristig ohne erneute Evaluation festgelegt werden. Leider habe ich keine Informationen bekommen was "kruzfristig" in diesem Sinne bedeutet. Ebenfalls werden die Laser einer Evaluation unterworfen - auch in anderen Bootsklassen dominiert also die Unklarheit - nur beim Finn gibt es - traurige - Gewissheit. Diese Bootsklasse ist ab 2024 leider nicht mehr Bestandteil der olympischen Spiele. World sailing schreibt, , Kommentar der Internationalen 470er Klasse (mp)
GER 13 goes Japan (kd)
470 - the dolphins' choice (kd)
12 Schiffe haben dem jähen Ende des Altweibersommers getrotzt und sind bei Kälte und drehenden Böen 5 Wettfahrten gesegelt. Am besten kamen damit Imke Brockerhoff und Matthias Weidenbach zurecht, gefolgt von Kristof Doffing mit Jan Kaminski. Rang 3 ersegelten sich die beiden Neueinsteiger Tobias Rösner mit Christopher Bern, die sich mit einem ersten Platz in der Wettfahrt aus dem folgenden Pulk gut absetzen konnten. Die kompletten Ergebnisse wie immer hier.
An Land haben Klassenvereinigung und der DSC Neues probiert. Um segelnde Eltern wieder zum Regattasport zu bringen, haben Junioren des Vereins sich bereit erklärt, die Kinder zu betreuen. Damit konnten 3 Mannschaften das Wochenende mit den Kindern verbringen, ohne auf das Segeln verzichten zu müssen. Außerdem wurden die in Duisburg zwar traditionell schönen, aber auch teuren Preise in die Versorgung am Samstag Abend gesteckt. Beides hat sich so bewährt, dass es im nächsten Jahr am ersten Wochenende im November wiederholt werden soll - hoffentlich mit mehr Eltern und Kindern, die das Konzept anspricht. Damit ist die Regattasaison 2018 der 470er beendet. Am 3/4. November kann in der Schweiz nochmal um Ranglistenpunkte gesegelt werden, dann geht es an die Vorbereitung der neuen Saison.
Nachtrag: Hier noch ein kleines Video. (mp)
Falls sich jemand wundert, daß das Twitter-Widget auf der rechten Seite verschwunden ist: Leider hat Twitter mal wieder die Technik geändert. Ich bin noch nicht sicher, wann bzw. ob ich das reparieren werde. (kd)
Die Martinsregatta startet am 27/28. Oktober in Duisburg. Erster Start ist am Samstag um 13:00. Bitte meldet Euch deutlich vor dem Meldeschluss am kommenden Sonntag an! Organisiert wird in Kooperation mit dem DSC und der Klassenvereinigung eine Kinderbetreuung. Interessierte Eltern mögen sich bitte möglichst bald bei der Mitgliederbetreuung anmelden. (mp)
Die Kehraus in Haltern haben bei böigen Winden und sommerlichen Temperaturen Leopold und Maximilian Brandl vor den besten Grandmasterseglern Markus Meilchen mit Michael Justen gewonnen. Landesmeister NRW 2018 sind Imke Brockerhoff und Mathias Weidenbach auf Rang 3 des Classements. 4. und damit bestes Apprentice Master Team sind Annette und Tobias Förster gefolgt auf Rang 8 von den besten Masters Max Pleger und Bea Badouin.
Insgesamt sind 17 470er angereist. Insbesondere dass viele neue Gesichter und Segler die jahrelang pausiert haben den Weg auf die Regattabahn gefunden haben zeigt, dass der 470er auch auf den kleinen Regatten eine Zukunft hat. Danke an den SCST der wieder eine familiäre und sportliche Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.(mp)
Die Jahreshauptversammlung 2018 hat im Rahmen der IDM in Wismar im warmen Clubheim des Yachtclubs stattgefunden. Als Premiere hat uns ein Antrag an die Jahreshauptversammlung erreicht und wurde einstimmig angenommen. De Klassenvereinigung hat nun einen Trainingskoordinator, der insbesondere für die Segler die keinem Kader angehören, Trainingsmaßnahmen organisiert und koordiniert. Außerdem wurde einstimmig für die Anschaffung eines weiteren, gebrauchten 470ers votiert der einem Team für ein Jahr ausgeliehen werden soll. Das vollständige Protokoll kommt wie immer im Winter in Eurer Sail. (mp)
Für die internationalen Regatten 2019 stehen die Termine schon fest:
Am Wochenende 20/21, Oktober ist der Joachim Hunger Gedächtnispreis geplant. Nachdem der Seglerhauspreis mangels Teilnehmer bereits abgesagt werden musste, bitte schnell melden und schon einmal das Revier der IDM 2019 erkunden. (mp)
11:10 Die Wettfahrtleitung streicht die Segel. Deutscher Meister 2018 sind Matti Cipra und Malte Winkel, deutsche Meisterinnen Theres Dahnke und Birte Winkel. Herzlichen Glückwunsch!
11:01 Startverschiebung - die Anker halten nicht.
Das Medalrace startet in 10 Minuten bei 32 Knoten Wind vor der Seebrücke. Ein erstes Boot musste schon vor dem Start aufgeben - das Flottenfinale wird wenn dann mit stark reduzierter Anzahl stattfinden. (mp)
Die Deutsche Meisterschaft steht vor der morgigen Entscheidung. Matti Winkel und Malte Winkel gehen mit 7 Punkten Vorsprung in die letzte Wettfahrt. Dahinter folgen Simon Diesch und Philipp Autenrieth und Theres Dahnke und Birte Winkel mit weiteren 7 Punkten Rückstand. Nach zwei Tagen mit etwas schwächeren Windbedingungen hat das Tief das Regattafeld im Griff. Heute konnte eine schnelle Wettfahrt auf das Wasser gebracht werden - morgen sind die Wettfahrten nah unter Land geplant. Insgesamt aber schon jetzt eine schöne und angenehme Meisterschaft. Gerne dürfen nächstes Jahr wieder mehr Mannschaften den Weg zur IDM an den Wannsee finden. (mp)
Susanne Posny schreibt uns:
Wenn das keine guten Gründen sind! Melden könnt Ihr - bitte bis zum 29.09.2018 - über Race Office. Hier der direkte Link: Klick
Das ganze, große SCST-Team freut sich auf Euch, Susanne
Auf Raceoffice ist zu lesen: Kehraus ist für 470er abgesagt (kd)
Beim World Cup in Enoshima, Japan sind zwei Wettfahrttage vorüber. Die deutschen Damen sind mit den Plätzen 7 (Loewe/Markfort) und 11 (Böhm/Goliaß) gut dabei, bei den Herren liegen Diesch/Autenrieth auf Platz 9. Bei Winkel/Cipra (Platz 31) ist noch Luft nach oben. Die ganzen Ergebnisse kann man hier einsehen. (kd)
Die "Jollensegler" schreiben:
Am Wochenende ist auch Meldeschluss für die IDM in Wismar. Bitte meldet zahlreich, damit wir zum Meldeschluss genug Teilnehmer auf der Liste haben. Sonst gibt es nur eine „Bestenermittlung“. Korrektur: Für Wismar kann man melden bis Sonntag, den 16. September 2018, und zwar hier. Vergesst nicht, auch das Meldegeld rechtzeitig zu überweisen. Man kann sogar auch später noch melden. Für Meldungen nach dem 16. September 2018 ist aber ein Aufschlag von 50% auf das Meldegeld zu zahlen.
Am 22.09. - 23.09. findet in Steinhude die Kehraus-Regatta statt, melden kann man hier. Zum Thema "Wassertiefe" schreibt die WVStM:
Klaus Eiermann schreibt uns:
Grüsse von der Reichenau, Klaus Eiermann (GER-4553)
Nachtrag von Florian Greiner:
Tolle Segelbedingungen an der Bleilochtalsperre! Am vergangenen Wochenende segelten 10 Mannschaften, bei teils starken Böen, um das Blaue Band. Neben den fünf Wettfahrten hat der SCTB eine tolle Abendveranstaltung mit einem leckeren Buffet und anschließender Musik und Tanz auf die Beine gestellt. Beim Segeln konnten sich Uti und Frank Thieme klar von den Verfolgern absetzen und gewannen das Blaue Band der Bleilochtalsperre. Den zweiten Platz ersegelten Max Pleger und Beatrice Alexandra Badouin vor Florian Greiner und Dustin Funk.
Liebe Mitglieder und Freunde der AS 470 Deutschland e.V.,
unsere Jahreshauptversammlung findet - wie immer im Rahmen der IDM - in Wismar am Montag den 01.10.2018 um 20:00 statt. Hier geht es zur offiziellen Einladung mit Tagesordnung. (mp)
Nach dem trockenen Sommer und den Internationalen Meisterschaften läuft die Regattasaison in Deutschland wieder an. Den Auftakt in Thüringen haben 10 Mannschaften wahrgenommen, auch die Regatta am kommenden Wochenende ist schon gesichert. Dormagen freut sich aber noch über weitere Meldungen. Die ehemals drei Seen sind zu einem zusammengewachsen, der gute Segelbedingungen bietet. Hier melden.
Weiter geht es am 08/09 September mit der Gemüseregatta auf der Reichenau, gemeinsam mit unseren schweizer Nachbarn. In Berlin kann am gleichen Wochenende beim Saubuchtrennen gesegelt werden, allerdings ohne Ranglistenfaktoren. Die gibt es beim Seglerhauspreis und gleichzeitig am Bodensee in Kreuzlingen.Wieder ein Wochenende weiter gehts zum Kehraus in Steinhude zur letzen Vorbereitung vor der IDM in Wismar. Bitte meldet zahlreich und FRÜHZEITIG damit die Veranstalter entspannt in die Planungen gehen können. (mp)
Während in Italien die Junioren um die Weltmeisterschaft kämpften konnte in Thüringen um Ranglistenpunkte gesegelt werden. Der erfreuliche Aufschwung der Flotte Thüringen sorgt für gute Chancen für den 470er sich in der östlichen Mitte Deutschlands auszubreiten. Die Bleiloch hat mit ordentlich Wind bei guten Talsperrenbedingungen einen guten Eindruck gemacht und wird sich hoffentlich zunehmend im Regattakalender etablieren. Gewonnen haben Uti und Frank Thieme vor Max Pleger und Bea Badouin. Ergebnisse (mp)
Die JWM in Bracciano ist ohne Medalrace zuende gegangen. Nach den Flottenfinalwettfahrten reichte der Wind nicht mehr für Medalraces. Vizeweltmeisterinnen sind somit Theres Dahnke und Birte Winkel. Herzlichen Glückwunsch! Nachdem beide bis zur letzten Wettfahrt Führende der Wertung waren blieb ihnen leider eine Revanche im Medalrace verwehrt. Ebenfalls qualifiziert waren Helena und Luise Wanser auf Rang 5 und Theresa Löffler und Lena Stückl auf Platz 8. Abgerundet wurde das herausragend gute Abschneiden der deutschen Junioren durch den 7. Platz von Daniel Göttlich und Linus Klasen bei den Herren. Hut ab für diese Mannschaftsleistung der 470er Junioren! (mp)
Gestern hat in nördlich von Rom die JWM auch auf dem Wasser gestartet. Eine Wettfahrt konnte für alle Flotten gesegelt werden bevor aus der Flaute ein Sturm wurde - und das mit einem Traumstart für die deutschen Seglerinnen und Segler.
PLatz ein für Theres Danke mit Birte Winkel und für Daniel Göttlich und Linus Klasen! Weiter so! Insgesamt sind 11 deutsche Teams am Start bei der JWM. (mp)
Nach der Sommerpause und den großen Meisterschaften geht die Breitensportsaison in die zweite Hälfte. Den Auftakt macht Thüringen. Hier fehlt noch ein Schiff zur Rangliste: Florian Greiner erinnert:
Für Kurzentschlossene ist die Meldung immer noch möglich es wird keine Nachmeldegebühren geben.
19.08.2018: Es sind ausreichend Boote für die Rangliste gemeldet. Weitere Mannschaften sind natürlich willkommen!
Der deutsche Segelclub mit den wohl meisten aktiven 470er Seglern, der Yacht Club Bayer Leverkusen lädt in diesem Jahr zum ersten Mal zur Ranglistenregatta auf den zusammengewachsenen Straberger und Nievenheimer Seen ein. Geboten werden attraktive Wettfahrten und leckeres Essen bei guter Stimmung im Herzen von NRW. Ab sofort kann hier für die Regatta auf der Kiesgrube gemeldet werden. (mp)
Bei der WM in Aahus kamen die deutschen Teams nicht in Reichweite der Finalwettfahrten und konnten damit auch noch keinen Nationenplatz für 2020 sichern. Allen deutschen Team ist es aber gelungen sich in mindestens einer Wettfahrt vorne zu platzieren. Heute laufen die Finalwettfahrten ab 14:47 (Damen ) und 15:27 (Herren) hier. (mp)
Urlaubsbedingt sind die hervorragenden Ergebnisse der deutschen Seglerinnen und Segler in Portugal im Juli leider etwas untergegangen. Insgesamt haben es 4 Team in die beiden Finalwettfahrten geschafft. Mit einem 6. PLatz in dieser Wettfahrt konnten Theres Dahnke und Birte Winkel den Sack zumachen und den Titel mit 15 Punkten vorsprung gewinnen - herzlichen Glückwunsch! Auf Platz 5 folgen Luise und Helena Wanser. Beide 10. Plätze gingen ebenfalls an deutsche Teams: Theresa Löffler und Lena Stückel konnten sich ebenso unter den ersten 10 festsetzen wie Tjorben Studt und Max Schuberth. Insgesamt eine fantastische Mannschaftsleistung! (mp)
Florian Greiner erinnert uns an die Regatta in Thüringen:
Hier der Link: LIVE Sailing / Qualification Day 1 (kd)
In Aarhus beginnen morgen die Rennen für die 470er bei den "2018 Aarhus Sailing World Championships", es sind 4 deutsche Herrenteams und sechs deutsche Damenteams am Start. Wir drücken die Daumen. Angeblich sollen die morgigen Rennen hier live zu verfolgen sein, die Ergebnisse wird man dann hier finden: Klick (kd)
Der Master's Cup in Hourtin ist in vollem Gange, hier die ersten Ergebnisse. (kd)
Die Regatta in Biblis muss mangels Beteiligung abgesagt werden. Leider ist beim Absagen in Raceoffice die Veranstaltung gelöscht worden, so dass nicht nachvollziehbar ist ob alle Teilnehmer eine Absage erhalten haben. (mp)
Am Wochenende ist Meldeschluss für die Regatta in Biblis. Meldet zahlreich für eine stimmungsvolle Sommerregatta mitten in Hessen! Hier melden! (mp)
Bei der JEM in Sesimbra Portugal sind schon 9 Wettfahrten gesegelt. Besonders stark zeigen sich Theres Dahnke und Birte Winkel mit satten 16 Punkten Vorsprung auf den 2. Platz. In den Kampf um die Medaillen können auch noch Luise und Helena Wanser (Platz 4) und Theresa Löffler und Lena Stückl auf Rang 6 mitmischen. Bei den Herren tummeln sich die vier besten Mannschaften auf den Plätzen 13-16. Ergebnisse (mp)
Nachdem der German Masters Cup 2018 wegen Flaute auf dem Bostalsee ausgefallen ist, hat sich der Segel-Club Stevertalsperre bereit erklärt den German Masters Cup 2018 gemeinsam mit seiner Kehraus-Regatta am 13. und 14. Oktober 2018 auf dem Haltener Stausee auszurichten. (ks)
Perfektes Sommer-Segelwetter am Langener Waldsee: Sonne satt und auch teils ganz ordentlich Wind, gewürzt natürlich mit einigen pikanten Baggersse-Drehern. Leider kamen nur 10 Mannschaften in den Genuss dieser Bedingungen und auch der abendlichen Verpflegung mit Grill und Buffet. Alle anderen haben ein tolles Wochenende und die Gastfreundschaft des WSVL und des DSCL verpasst. Insgesamt wurden fünf Rennen durchgeführt, mit zum Teil recht wechselhaften Einzelplazierungen. Es gewinnen schließlich trotzdem deutlich Joachim und Stefan Oetken vor Kristof Doffing und Jan Kaminski sowie Markus Meilchen und Bea Badouin. Die kompletten Ergebnisse hier. (kd)
Die Regatten in Langen und Biblis stehen vor der Tür. Bitte meldet zahlreich.(mp)