Parallel zur JEM in Porto wurde zur Travemünder Woche auch gesegelt. Nachdem Bernard Boime und Gilles Espinasse das Harbour Race am Donnerstag spektakulär gewonnen haben, haben Sie auch die restliche Regatta dominiert und gewinnen vor Kristof Doffing und Jan Kaminski und Frederik Huck und Gabi Konrad. Als Vorregatta zum Masters Cup, der morgen in Plau startet war die Regatta international besetzt.
7 Wettfahrten konnten an den drei Tagen bei untypischen leichten und drehigen Winden gesegelt werden. Nur bei einer Wettfahrt kam mit etwas mehr Wind und Welle das Ostseegefühl zur Geltung.
Auch am letzten Tag der Goldfleet konnten Amelie Wehrle und Riccardo Honold den 3. Platz halten. Der Abstand nach hinten ist aber geschmolzen. Heute heißt es Nerven behalten im Medalrace. Wir drücken die Daumen!
Ebenfalls im Medalrace sind Laura Pukropski und Thorben Schlüter auf Rang 8.
Amelie Wehrle und Riccardo Honold vom Bodensee konnten im Goldfleet Rang 5 und 1 ersegeln und stehen jetzt auf dem Bronzerang. Auf Platz 7 bleiben Laura Pukropski und Thorben Schlüter. Für die anderen deutschen Teilnehmer wird es eng mit dem Einzug ins Medallrace.
Amelie Wehrle und Riccardo Honold sind bei der JEM in guter Form und liegen nach dem 3. Tag auf Rang fünf. Dahinter auf Rang 7 Laura Pukropski und Thorben Schlüter.
Die Homepage zum Masters Cup steht zur Verfügung und auch hier können die Ergebnisse direkt verfolgt werden.
Die nächsten 10 Tage bieten der 470er Flotte viel Abwechslung. Bereits morgen um 13:00 starten die Junioren in ihre EM in Porto, am Donnerstag gehen die 470er bei der Travemünder Woche an den Start und Montag beginnt der Masters Cup in Plau.
Zumindest bei den letzten beiden Events kann noch teilgenommen werden. Auch Charterboote und ggf. Crew steht zur Verfügung!
Den Handkäs aus Langen durften dieses Jahr Julian und Katharina Hipp sowie Markus Meilchen / Bernd Schälte und Rosa Hanig / Stefan Oetken mit nach Hause nehmen ( Ergebnisse ). Der WSVL berichtet hier und hier, den Bericht der Hessenschau kann man hier ab 21:30 anschauen.
Und hier und hier noch zwei Bilderserien mit Impressionen vom Samstag. (kd)
Bericht in der lokale Presse (ks)
Bei der JWM haben es gleich drei deutsche Teams ins Medallrace geschafft. Reamon Theiner mit Bente Batzing liegen auf Rang 5, Amelie Wehrle und Riccardo Honold auf Rang 7 und Laura Pukripski und Thorben Schüter auf Rang 9. Die Sieger stehen mit den Israelis Lavy/Gal schon fest, die sich beeindruckende 41 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz ersegelt haben. Dort wird es ab 14:15 einen spannenden Zweikampf zwischen Italien und Frankreich um Silber geben, da beide Teams auch Bronze nicht mehr verlieren können. Zweiter in der u21 Wertung sind jetzt schon Amelie Wehrle und Riccardo Honold. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse
Die JWM startet heute in den 4. Tag. Bestens in die Serie gestartet sind Amelie Wehrle und Riccardo Honold auf Rang 3. Danach kamen leider 2 UFD Wertungen dazu, so dass das Team aktuell auf Rang 10 liegt. Auf Rang 8 platzieren sich Laura Pukropski und Thorben Schlüter. Den Titel machen wohl Italien, Israel und Frankreich unter sich aus Hier alle Informationen zur JWM.
Mit einem 3. Rang in der letzten Wettfahrt konnten sich Theresa Löffler und Christo Hörr auf den 5. Rang vorschieben. Auch Malte Winkel und Paulo SChütze konnten sich auf Rang 9 verbessern.
Das Classement der Kieler Woche wird seit Beginn von den Briten angeführt, doch die Spanier holen auf und liegen nun auf Rang 2. Ins Medallrace haben es mit Theresa Löffler und Christo Hörr auf Rang 7 und Malte Winkel mit Pauli Schütze auf Rang 10 zwei deutsche Teams geschafft. Hier die Ergebnisse nach der Qualiserie.
Die 470er sind mit 2 Wettfahrten in die Kieler Woche gestartet. Aktuell bestes deutsches Team sind Theresa Löffler mit Christo Hörr auf Rang 4.
Seit heute kann für die IDM in Steinhude gemeldet werden. Bitte meldet bald, damit wir frühzeitig die 25 Boote für Mixed und 470er auf der Liste haben.
Leider wurde die Windlicht-Regaata beim YCBL abgesagt und somit auch der German Masters Cup 2025. Der WSV Langen hat sich bereit erklärt beim Handkäs-Cup auch die Wertung zum German Masters Cup 2025 zu übernehmen. Hier könnt ihr für den Handkäs-Cup und German Masters Cup melden. (ks)
Der Segelsommer in Deutschland steht mit hohen Temperaturen und Thermik in den Startlöchern. Bitte meldet bald für unsere Sommerhighlights:
Langen, Travemünder Woche mit verlängerter Anmeldung für den Campingplatz bis zum 30.06. und die offene Euro und Masters CUP direkt im Anschluss in Plau am See!
Die Regatta in Dormagen muss mangels Meldungen abgesagt werden.
Das Medal-Race wurde wie erwartet spannend und endete denkbar knapp mit einem Platz Vorsprung für die Spanier. Simon Diesch und Anna Markfort werden somit punktgleich Vize-Weltmeister. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.
Der "Segelreporter" berichtitet: "Dramatisches Finale bei 470er WM: Die Sache mit dem Gelben Trikot", Hier die Meldung des Sailing Teams Germany. (kd)
Heute um 13:00 werden viele 470er Seglerinnen und Segler am Handy kleben um den Livetracker der WM zu verfolgen. Wir drücken Anna und Simon die Daumen für den Titel und Theres und Paco für ein gutes Ergebnis. Etwas wehmütig werden heute die anderen deutschen Teams zuschauen. Vor allem für Theresa Löffler und Christo Hörr auf Rang elf war es knapp.
Simon Diesch und Anna Markfort stehen vor dem Medallrace auf Platz eins der WM Wertung. Das schlechteste Ergebnis kann nur noch der 4. Rang werden. Bereits gewonnen haben die beiden die Leon Wrobel Trophy mit dem Sieg in der 4. Finalwettfahrt. Auffällig war in allen drei Wettfahrten heute die deutlich bessere Taktik auf den Spigängen, womit der aktuelle Platz gesichert werden konnte. Doch der Kampf um WM - Gold gegen die Spanier, die nur 2 Punkte hinter der GER 11 liegen wird sicherlich aufreibend. Auf Platz 8 und damit ebenfalls morgen dabei sind Theres Dahnke und Paco Melzer. Hier wird zwischen Rang 5 bis 10 entschieden.
Nach Louise Wanser und Philipp Autenrieth winkt der 2. WM Titel fuer das ehemalige Team Diesch/Autenrieth. Daumen drücken!
Simon Diesch und Anna Markfort übernehmen mit dem Sieg der 4. Wettfahrt der Finalserie die Führung bei der Weltmeisterschaft in Polen. Mit einer klaren Entscheidung für die rechte Startseite legen sie den Grundstein des Sieges und ziehen dann mit dem Spi allen davon. Mit Theresa Löffler und Christo Hörr, die erst auf dem letzten Spigang auf Platz vier zurückgefallen sind und Theres Dahnke und Paco Melzer auf Rang 7 wurde diese gute Lauf abgerundet. Weiter so!
Der erste Segeltag in den Finalgruppen erlaubte drei Wettfahrten. Nach einem 13. Platz im ersten Lauf, gelangen Anna Markfort und Simon Diesch zwei Tagessiege, mit denen sie sich auf den 3. Rang, nur einen Punkt hinter den Ersten platzieren können. Die Spanier wurden dabei mit drei Punkten dafür bestraft, dass sie nicht yu zweit an der Zwischenwertungszeremonie teilgenommen haben. Hoffentlich entscheiden die drei Punkte nicht den Titel. Theres Dahnke und Paco Melzer sind besser gestartet, sammelten dann aber in den letzten beiden Wettfahrten des Tages 35 Punkte und sind auf den 6. Rang zurückgefallen. Verbessern konnten sich auch Theres Löffler und Christo Hörr, die sich auf Rang 13 vorgeschoben haben und noch 9 Punkte zu den Top 10 ersegeln müssten. Heute um 12:00 geht es weiter.
Bei der WM in Gdynia sind die ersten 5 Wettfahrten gesegelt. Die Fotos auf den sozialen Medien sind beeindruckend, schön und wert verfolgt zu werden.
Als bestes deutsches Team sind Theres Dahnke und Paco Melzer in die WM gekommen und liegen aktuell auf Rang 4, nur zwei Punkte hinter den ersten! Auf Rang 6 folgen Simon Diesch und Anna Markfort und auf Rang 7 Malte Winkel mit Paula Schütze, die aufgrund einer UFD Wertung vorsichtiger starten müssen. 4 weitere deutsche Teams schaffen es in die Goldflotte. Heute geht es um 12:00 weiter. Die Wettfahrten sind hier im Livetracking verfolgbar.
Die französische MEisterschaft haben die Altmeister Bernard Boime und Gilles Espinas dominiert und klar gewonnen. Vizemeister sind Markus Meilchen und Bernd Schälte vor Kristof und Sabrina Doffing. Bei anstrengenden Winden am Samstag und Sonntag wurden die Felder zum Nachmittag hin immer kleiner da einige Teams aufgeben mussten um sich selber oder die Boote zu pflegen. Hier ein kurzer Fernsehbericht.
Heute ist Meldeschluss für die Travemünder Woche.
Heute starten die ersten Wettfahrten bei der WM in Gdynia. In der Flotte der 49 470er sind 9 deutsche Teams gemeldet. Die Wettervorhersage für die ersten Tage verspricht ordentlich Wind bei recht frischen Temperaturen. Viel Erfolg!
Gleichzeitig geht bei Straßburg in Frankreich die französische Binnenmeisterschaft zu Ende. Die 30 Teilnehmer freuen sich heute auf einen sonnigen und windarmen Ausklang nach zwei Tagen voller Starkwind.
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Segelfreund Andrés, der im Februar nach langer Krankheit verstorben ist. Bei den Regatten am Bodensee und den Master Cups hat er durch seine offene und zugewandte Art schnell Freunde gewonnen. Andrés hat uns trotz Krankheit noch in den letzten Jahren auf den Regatten auf der Reichenau besucht. Wir vermissen Dich!
Jetzt kann auch zur Regatta in Dormagen gemeldet werden.
Markus Meilchen und Bernd Schälte haben den Sauerland Cup gewonnen. Zweite, und damit Landesmeister NRW werden Annette und Tobias Förster. Nach einer ersten Wettfahrt am Samstag, gegen deren Ende die Platzierungen nochmal verwirbelt wurden hieß es warten bis die Gewitterfront durchzieht. Da die auf sich warten ließ ging es erst am Sonntag mit 4 schönen Wettfahrten weiter. Ergebnisse
Bis zum 10.06. gibt es das reduzierte Meldegeld bei der Travemünder Woche. Außerdem müssen bis zum 16.06. Dir Campingplätze reserviert sein. Bitte meldet bald auch für den Masters Cup und die Open Europeans in Plau am See und natürlich auch für die Travemünder Woche.
Heute ist Meldeschluss für die französische Binnenmeisterschaft in Plobsheim am Pfingtwochenende. An der Sorpe muss leider die Vorregatta am Donnerstag ausfallen, da es nur 4 Meldungen gab, aktuell 10 Meldungen gibt es aber für die Wochenendregatta, die auch die NRW Landesmeisterschaft ist. Hier könnt Ihr melden.
Nachdem sich Theresa Löffler und Christo Hoerr mit sehr stabilen Ergebnissen sich sogar auf den 3. Gesamtrang vorschieben konnten, und Simon Diesch und Anna Markfort ebenfalls eine Aufholjagt bis auf Rang 4 gelungen ist, ging es am letzten Wettfahrttag der Flotte wieder etwas nach unten. Dennoch waren die beiden Teams stabil im Medallrace. Der erste Start dort musste zurückgerufen werden, und im zweiten lief es so rund. Die EM endet für Simon Diesch und Anna Markfort auf Rang 5 und direkt dahinter ersegeln sich Theresa Löffler und Christo Hoerr Platz sechs.Theres Dahnke und Paco Melzer belegen Platz 12. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse, Meldung DSV
Vor Split endet der 3. Wettkampftag. Der erste Wettkampftag verlief für die deutschen Teams nicht so gut wie wir es aktuell gewohnt sind. Kein deutsches Boot platziert sich in den Top 10. Am besten kamen Malte Winkel und Paula Schütze mit den Plätzen 7,17 und 25 zurecht. Simon Diesch und Anna Markfort kassierten am Ende des ersten Tages ein BFD. Gleiches passierte Malte Winkel und Paula Schütze in der 4. Wettfahrt. Mit einem Laufsieg in der 5. Wettfahrt schoben sich Theresa Löffler und Christo Hoerr in die Top 10 vor. Mit soliden Ergebnissen am 3. Tag, aber auch weiteren BFD Wertungen einiger Teams wurde das Classement nochmal durchgeschüttelt.
Auf Rang 5 liegen aktuell Theresa Löffler und Christo Hoerr, während die Spanier auf Platz ein mit 10 Punkten klar führen, sind die anderen beiden Medaillen theoretisch noch drinnen. Auf Platz 11 folgen Simon Diesch und Anna Markfort, auf Rang 15 Theres Dahnke mit Paco Melzer und auf Rang 20 mit einem 2. BFD in der Wertung Malte Winkel und Paulo Schütze. Ergebnisse
Es gibt einen aktuellen Zwischenstand der Rangliste.
Dieses Jahr ist Deutschland Gastgeber des Internationalen Master Cups in Plau am See in Mecklenburg. Gleichzeitig werden bei der Regatta die Open Europeans ausgesegelt, so dass Seglerinnen und Segler aller Altersstufen willkommen sind.
Bitte plant Euren Urlaub entsprechend und meldet schnell. Direkt davor starten wir bei der Travemünder Woche.
Ab Montag starten die Wettfahrten um den Europameistertitel vor Split in Kroatien. Hier gibt es alle Informationen und Ergebnisse. 7 deutsche Teams sind am Start - wir drücken die Daumen.
An den kommenden, langen Wochenenden werden wieder attraktive Regatten angeboten: Am Christi Himmelfahrtswochenende gibt es zwei Regatten auf der Sorpe. Am Donnerstag eine Eintagesregatta und am Wochenende eine Wochenendregatta. Beides zusammen zählt zur Landesmeisterschaft NRW. Pfingsten laden uns die 470er aus Frankreich nach Plobsheim Plobsheim vom 07.06. bis zum 09.06. zur französischen Binnenmeisterschaft ein.
Es war so ein schönes Bild auf der Krombach am Wochenende. 36 420er und 470er sind den Kringel gesegelt. Bereits am ersten Mai fanden sich 11 Mannschaften um den Daytripper zu starten. Doch der Wind war nicht stabil genug. Die am Nachmittag gestartete Wettfahrt musste abgebrochen werden.
Am Samstag konnten 3 Wettfahrten gesegelt werden bevor die Gewitterschauer und Böen die Krombach erreichten. Die Spitzengruppe lag eng zusammen - der Sonntag würde die Entscheidung bringen. In dem insgesamt 4. Lauf am konnten Kristof Doffing und Jan Kaminski einen Start-Ziel Sieg hinlegen und sich den ersten Platz sichern. Dahinter kamen Florian Greiner und Dustin Funk mit neuem Schiff auf Rang drei vor Jan Balzer und Alexander Körner auf Rang 3. Ergebnisse
In diesem Jahr dürfen wir gleich zweimal auf der Ostsee Regatta segeln. Bis heute gilt das vergünstigte Meldegeld von 350€ für die Kieler Woche, bei der vom 25.-29. Juni gesegelt wird. Yiemlich genau einen Monat später sind wir in Travemünde zu Gast - voraussichtlich mit vielen Masters Seglern aus der ganzen Welt. Bei der Travemünder Woche gelten die vergünstigten Meldegelder von 110€ noch bis zum 9. Juni.
Während in Frankreich die Topsegler um die Medaillen kämpften, startete in Radolfzell am Freitag ein Training unter der Leitung von Jörg Wartenberg zur Vorbereitung des Saisonauftaktes am Bodensee. Zur Regatta sind 14 Mannschaften angereist mit 9 Schiffen aus dem Bodenseeraum. Damit haben wir endlich wieder eine kräftige Flotte vor Ort, vor die aus sich heraus weiter wachsen kann. Gesegelt wurde bei drehenden und leichten Bodenseewinden nur am Samstag, dafür 4 Wettfahrten, die alle die Freiburger Katharina und Julian Hipp vor Frederik Huck und Gabriele Konrad aus der Schweiz gewonnen haben. Ergebnisse
Weiter geht es schon am 1. Mai mit bereits 11 gemeldeten Mannschaften beim "Daytripper" an der Krombach. Zum Krombachkringel am folgenden Wochenende sind sogar schon 21 Crews gemeldet - mit weiteren 13 420ern auf dem Wasser wird das ein Segelfest.
Mit einem deutlichen Sieg unterstreichen Simon Diesch und Anna Markfort ihren starken Saisonstart. Bereits vor dem Medallrace stand der Sieg fest. Damit avancieren die 470er zur Lieblingsbootsklasse des DSV, zumal auch die drei anderen deutschen Teams im ersten Drittel gelandet sind. Mit Theresa Löffler und Christo Hoerr auf Rang 4 sogar noch in den Finalwettfahrten vertreten. Die beiden neu zusammengesetzten Teams mit Malte Winkler und Paula Schütze (12.) und Theres Dahnke mit Paco Melzer (13.) zeigen ebenfalls, dass sie guten Anschluss an die Spitze haben. Wir freuen uns auf die EM. Ergebnisse
Liebe Interessierten am 470er,
am 1. Mai gibt es die Gelegenheit einen 470er in Hessen an der Krombachtalsperre zu erleben. Das Boot wird gestellt und gemeinsam aufgabaut und getrimmt. Anschließend ist Gelegenheit sich auf der Krombach einzusehen und ab 13:00 starten ein paar Wettfahrten im kleinen Feld. Bei Interesse bitte telefonisch bei der Mitgliederbetreuung melden. Dieses Angebot gilt genauso für Umsteiger wie Einsteiger und für Jung bis Alt.
Frohe Ostertage!
In zwei Wochen geht es in Radolfzell mit den Ranglistenregatten weiter. Trotz Niedrigwasser ist die Regatta und auch das Training am Tag davor nicht in Gefahr. 11 Mannschaften stehen auf der Meldeliste und freuen sich auf einen der schönsten Stellplatz im Regattakalender. Bis zu zwei Schiffe der Klassenvereinigung stehen dort bei vorheriger Anmeldung bei der Mitgliederbetreuung zur Verfügung.
Drei Tage danach starten wir mit einer Eintages-Ranglistenregatta an der Krombach zum 1. Mai. Hier gibt es auch schon 6 Meldungen, das KV Boot ist noch frei. Nach einem Erholungstag startet dort direkt der Krombachkringel am 3./4. Mai. Schon 12 Mannschaften haben frühzeitig gemeldet und helfen dem Veranstalter damit sehr. Danke!
15 470er haben am Samstag auf Wind gewartet und sich am Sonntag vor den Sturmböen gerettet. Einen Start gab es nicht. Der HYC hat beste Gastfreundschaft bewiesen und die 470er gut versorgt und auf dem Wasser unterstützt.
Unsere Nachbarn aus Frankreich planen wieder die französische Binnenmeisterschaft in Plobsheiman den Pfingsttagen auszurichten. Der ausrichtende Club würde aber bis zum 11.04. zumindest einige Absichtserklärungen brauchen um die Regatta wie gewohnt anbieten zu können. Daher meldet bitte schon diese Woche oder gebt eine Absichtserklärung ab um die Regatta zu sichern.
Die beiden deutschen Teams im Medallrace haben das Optimum dort rausgeholt. Theresa Löffler und Christopher Hoerr wurden dort 3. und konnten sich auf Rang 4 in der Gesamtwertung platzieren, Simon Diesch und Anna Markfort werden 4. im Medallrace und holen Dank des 7. Platzes des Teams aus Italien die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse
Die Flottenrennen im Mittelmeer sind beendet. Die letzte Wettfahrt konnten Malte Winkel und Paulo Schütze in ihrem neuen Team für sich entscheiden. Für das Medaillenrennen sind jedoch zwei andere deutsche Teams qualifiziert: Simon Diesch und Anna Markfort kämpfen morgen ab 12:30 um 3 Punkte auf den Silberrang, und auch Theresa Löffler und Christopher Hoerr können sich noch verbessern. zwischen ihrem 6. Rang und dem 4. liegen nur 2 Punkte. Viel Erfolg! Ergebnisse
4 Mannschaften haben es in die Goldflotte geschafft. Theresa Löffler und Christopher Hoerr fühlen sich in der Goldflotte besonders wohl und konnten direkt mit einem 3. Platz in die erste Wettfahrt starten und liegen jetzt auf dem 3. Gesamtrang. 4 Punkte dahinter folgen auf Rang 5 Simon Diesch und Anna Markfort.
Simon Diesch und Anna Markfort sind bestens in die neue Saison gestartet. Mit einem 3. und einem 1. Platz in den Qualifikationsläufen segelten sie an die Spitze des Feldes. Heute sind zwei weitere Läufe ab 13:30 geplant.
Rund um Ostern warten die nächsten Regatten in Deutschland auf die 470er Flotte.
Am 12./13. April, dem Wochenende vor Ostern, starten wir auf dem Revier der diesjährigen IDM - dem Steinhuder Meer. Bereits 13 Mannschaften haben in Steinhude gemeldet. Nach Ostern geht es am Bodensee in Radolfzell weiter. Hier stehen auch schon 7 Mannschaften auf der Liste.
Für beide Regatten stehen noch Boote der Klassenvereinigung zur Verfügung, die kostenlos genutzt werden können. Bitte bei der Mitgliederbetreuung melden bei Interesse! Anschließend gibt es nur 3 Tage Pause bis zur Eintages-Ranglistenregatta an der Krombach zum 1. Mai. Natürlich könnt Ihr dann am 2. Mai auch an der Krombach bleiben zum Segeln, Wandern oder auch Arbeiten um dann mit aufgebautem Boot direkt zum Krombachkringel am 3./4. Mai vor Ort zu bleiben.
Bitte meldet frühzeitig!
Heute um 11:00 starten die Top Teams der 470er in die Regattasaison. Mit 10 der 55 gemeldeten Teams stellt Deutschland die größte Nation im Teilnehmerfeld. Hier gibt es alle Informationen.
Zur Auftaktregatta in Essen sind 16 Mannschaften angereist, 15 haben es am Samstag bei erstaunlich guten Bedingungen an den Start der beiden Wettfahrten geschafft. Gewonnen haben bei sonnigem Wetter Uti und Frank Thieme aus Berlin vor Markus Meilchen und Bernd Schälte. Ein guter Auftakt in die neue Saison mit leicht steigender Meldetendenz im Vergleich zu 2025. Ergebnisse
Liebe 470er SeglerInnen,
uns erreicht die Nachricht vom DSV, dass unser Freund und Förderer Hendrik Ismar verstorben ist.
Wir denken an Ihn und seine Familie mit tiefer Traurigkeit und voller guter Erinnerungen. Danke Hendrik! (mp)
Die Sail 470 ist in den letzten Wochen verschickt worden und sollte mittlerweile in eueren Briefkästen gelandet sein. Die digitale Ausgabe ist nun auch online und hier zu finden.Falls jemand noch eine Print-Ausgabe benötigt, bitte bei mir melden.(sk)
Liebe 470er Seglerinnen und Segler, die Saison 2025 steht in den Startlöchern. Die Meldelisten füllen sich auch schon und bereits in 3 Wochen startet die Auftaktregatta in Essen. Weiter geht es im April vor dem Osterwochenende in Steinhude und nach dem Osterwochenende am Bodensee in Radolfzell. Die Topsegler treffen sich in Palma zur ersten Positionsbestimmung im Jahr beim Princesa Sofia Cup.
Neben dem Online Training heute Abend bietet der YCBL zwei Trainingswochenenden für 470er an. 15./16. Februar mit Meldeschluss am 31.01. und 21./22. März. Jedes Crewmitglied muss sich separat anmelden.
Liebe Mitglieder der Klassenvereinigung,
am Mittwoch den 29.01. um 20:00 startet eine weitere Ausgabe des Online Trainings mit Constanze Stolz-Klingenberg zum Thema: "Kommunikation als Einflussfaktor für Erfolg und Spaß im Team". Alle Mitglieder, deren aktuelle email Adresse wir haben, haben den Link fuer die Teilnahme bereits erhalten. Falls nicht erfolgt, bitte bei der Mitgliederbetreuung melden.
Lieber 470er Seglerinnen und Segler, liebe Unterstützende,
die 470er Klassenvereinigung wünscht Euch einen gutes Jahr 2025.
Damit Eure Planungen gut laufen noch zwei Änderungen zum Terminplan: Die 470er Segeln im 2. Teil der Kieler Woche vom 26.06. bis zum 29.06. Dieser Termin ist gleichzeitig Teil des neuen Sailing Grand Slam, in dem sich die olympischen Klassen auf Los Angeles vorbereiten wollen.